Datum: 14. März 2023 um 10:56 Uhr
Einsatzart: Techn. Hilfeleistung
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Goslarzu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Eine zweiundvierzigjährige Autofahrerin hatte mit ihrem Fahrzeug die Innenwand eines Parkhauses durchbrochen und sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Am Fahrzeug sowie an der betroffenen Wand entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.Die Fahrerin konnte das Fahrzeug mit Unterstützung der Ersthelfer aus eigener Kraft verlassen und wurde präventiv durch den Rettungsdienst versorgt.
Um 10:56 Uhr wurde die Goslarer Feuerwehr in Zugstärke alarmiert. Durch ein Missgeschick hatte eine Autofahrerin, welche allein unterwegs war,mit ihrem Volvo zunächst die Schranke und dann eine Innenwand des Parkhauses durchbrochen, wobei das Fahrzeug mittig in selbiger zwischen zwei Etagen steckengeblieben war. Das recht neue Modell hatte den Notruf selbstständigdurch das integrierte E-Call-System abgesetzt.
Durch die Trümmer wurden nebst der Wand auch zwei weitere Fahrzeuge in der unteren Parkebene ebenfalls beschädigt.
Die Herausforderung durch das Fahrzeug an sich bestand in der Antriebsart, da es sich um ein Hybridfahrzeug handelte. Mittels des Notfall-Plugs wurde die Elektrik des Volvos gesichert. Dieses nützliche Werkzeug, welches erst jüngst für derlei Unfälle seitens der Feuerwehr angeschafft worden war, verhindert ein ungewolltes Wegfahren eines Fahrzeuges sowie auch jegliche Gefährdung durch die Hochvoltbatterie.
Nach dieser Sofortmaßnahme wurde das Fahrzeug durch die Fixierung mithilfe eines Mehrzweckzuges gegen das Abrutschen, respektive Abstürzen gesichert. Anschließend konnten die Einsatzkräfte mit der Bergung des Unfallfahrzeuges beginnen. Da sich das Fahrzeug in der Wand verkeilt hatte, musste mit schwerem Gerät gearbeitet werden, um das Fahrzeug aus der Wand herauszubekommen. Die Front wurde mit Hydraulikzylindern und Baustützen gesichert, zudem wurde auf Höhe der A-Säule ein Entlastungsschnitt durchgeführt, was zum Einsatzerfolg führte, indem das Fahrzeug anschließend mit dem Mehrzweckzug aus der Wand herausgezogen und Abschleppdienst übergeben werden konnte.
Trotz aller Bemühungen entstand Totalschaden am Unfallfahrzeug. Eine Begutachtung des Schadens am Gebäude ergab, dass dessen Statik durch den Unfall nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die Feuerwehr Goslar war mit sieben Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften für knapp zwei Stunden vor Ort, zudem die Polizei und der Rettungsdienst.