Wie werde ich eigentlich Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann?
Die Aufnahme erfolgt als Feuerwehrfrau – oder Feuerwehrmannanwärter auf Probe. Das heisst im ersten Jahr muss dann zusätzlich zum Ausbildungsdienst in der Feuerwehr ein Lehrgang, der über drei Wochenenden geht und an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises abgehalten wird, erfolgreich absolviert werden. Danach kann die Ernenung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann folgen.
Aber auch danach geht das Lernen natürlich weiter. An die Anwärterzeit schließt sich eine 2 jährige Truppmannausbildung an, die hauptsächlich im Dienstbetrieb mit durchgeführt wird. Zusätzlich gibt es dann auch ein 12 Sonderdienste im Jahr.
Natürlich ist es nach dem ersten Jahr auch möglich an Einsätzen teilzunehmen, entsprechend der Qualifikation gibt es ganz verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
Nach dem das Grundwissen vermittelt worden ist, gibt es noch verschiedene Fachlehrgänge, die zum einen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale hier in Goslar und zum anderen an der Landesfeuerwehrschule in Celle absolviert werden können. Die Lehrgänge in Goslar finden an Wochenenden statt. Folgende Lehrgänge finden dort statt :
- Truppmannausbildung Teil 1
- Truppmannausbildung Teil 2
- Sprechfunkerlehrgang
- Maschinistenlehrgang
- Atemschutzgeräteträgerlehrgang