Datum: 18. Januar 2007 um 15:10 Uhr
Einsatzbericht:
Die Einsätze wurden parallel abgearbeitet. Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Bis 22.00 Uhr war die Funkzentrale der Feuerwache besetzt. Hier liefen die Mitteilungen durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsdienstleitstelle der Kreiswirtschaftsbetriebe ein und wurden koordiniert.
Besonders spektakulär war der Einsatz in der Carl-Zeiss-Straße. Dort war ein Dach eines Neubaus abgerissen und gefährdete das nähere Umfeld. Die Carl-Zeiss-Straße musste voll gesperrt werden. Lange Staus und eine Wartezeit von bis zu einer Stunde war für die Kunden verschiedener Einkaufsmärkte die Folge.
Es bestand weiterhin die Gefahr, dass vorbeifahrende Fahrzeuge samt deren Insassen durch umherfliegende Dachplatten beschädigt bzw. verletzt werden. Einzelne Dachteile flogen bis auf die ca. 200 Meter entfernten Bahngleise, was eine Alarmierung des Notfallmanagers der Bahn erforderlich machte.
Insgesamt wurden im Landkreis Goslar noch weit bis nach Mitternacht die Einsätze durch dieses Orkantief abgearbeitet. Teilweise sind die Straßen im Harz noch gesperrt.
Auch am Freitag hatte die Ortsfeuerwehr Goslar noch mit den Auswirkungen des Orkans zu tun. Gegen 13:30 Uhr mußte in der Bonhoeffer Strasse eine in schieflage geratene Tanne, die auf ein Haus zu stürzen drohte, gekappt werden. Ebenso drohte eine Tanne in der Goldenen Aue auf den Fußweg zu stürzen, auch hier wurde ein Großteil mittels der Kettensäge abgetragen. Ein weitere Baum war auf die Gaststätte “Haus Gosetal” gestürzt. Hier wurde begonnen die Spitze abzutragen, dann mußte der Einsatz aber abgbrochen werden, da die Tanne unkontrolliert zu brechen drohte und somit eine nicht abzuschätzende Gefahr für die Einsatzkräfte darstellte. In der Robert Koch Strasse sowie der Kolberger Strasse wurden anschließend mit Hilfe der Drehleiter noch lockere Dachziegeln gesichert.
Gegen 16:00 Uhr waren die rund 15 Einsatzkräfte wieder eingerückt.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Bilder