Datum: 1. Mai 2025 um 10:49 Uhr
Einsatzart: Einsatz Drohnengruppe
Weitere Kräfte: Feuerwehr Bad Harzburg, Feuerwehr Lengde, Feuerwehr Liebenburg, Feuerwehr Oker, Kreisbrandmeister Lk Goslar
Einsatzbericht:
Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, wurde die Feuerwehr gegen 13:35 Uhr zu einer Lageerkundung ins Okertal bei Oker alarmiert. Ein Anrufer hatte eine Rauchentwicklung aus dem Bereich des Waldes gemeldet. Aufgrund der derzeitigen Trockenheit und der erhöhten Waldbrandgefahr wurde ein großangelegter Erkundungseinsatz eingeleitet.
Gegen 15:00 Uhr wurde zusätzlich die Drohnengruppe der Feuerwehr Goslar nachgefordert. Nach einer kurzen Lagebesprechung am Okeraner Sportplatz begaben sich die Einsatzkräfte zunächst zur Kreuzung am ehemaligen Kästehaus, nahe der Stempelstelle 118 der Harzer Wandernadel. Dort erfolgte eine großflächige Absuche des umliegenden Waldbereichs mittels Drohne – sowohl mit optischer Kamera als auch mit Wärmebildkamera.
Im späteren Verlauf verlegte die Drohneneinheit nochmals zur Schutzhütte unterhalb des Ziegenrückens, um auch diesen Abschnitt des Okertals aus der Luft zu sondieren. Trotz intensiver Suche konnten weder Glutnester noch Rauchentwicklungen festgestellt werden.
Insgesamt kamen vier Drohnen verschiedener Einheiten zum Einsatz. Neben der Feuerwehr Goslar waren auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Liebenburg sowie der Kreisbrandmeister und der Waldbrandbeauftragte des Landkreises eingebunden. Nach mehreren Stunden intensiver Suche wurde der Einsatz gegen 17:30 Uhr ohne Feststellung beendet.
Die Feuerwehr Goslar warnt weiterhin vor der erhöhten Waldbrandgefahr und bittet die Bevölkerung um besondere Vorsicht bei Ausflügen in Wald- und Naturschutzgebiete.




