Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr traf sich die Gfff-V-Einheit Göttingen/Goslar unter Leitung des Zugführers Sebastian Limburg zu einem gemeinsamen Zugdienst. Die über mehrere Standorte in beiden Landkreisen verteilte Einheit traf sich hierzu in Ballenstedt, auf dem dortigen Verkehrslandeplatz, der seit 2023 Standort für das Löschflugzeug „Hexe-1“ ist. Nach mehreren kräftezehrenden Waldbrandeinsätzen rund um den Brocken hatten sich Feuerwehr und Politik dazu entschlossen, den bisher eher ungewöhnlichen Weg zu gehen ein Löschflugzeug einzusetzen, um den örtlichen Brandschutz sicher zu stellen.
Auf Einladung des zuständigen Kreisbrandmeisters Kai-Uwe Lohse konnten sich die Mitglieder der Einheit zunächst aus erster Hand einen Eindruck darüber verschaffen, welche Herausforderungen es zu meistern galt, bis die Beschaffung abgeschlossen werden konnte und wie der Betrieb des Standortes organisiert ist. Im Anschluss demonstrierte Pilot Maciej Lewandowski die unterschiedlichen Abwurfmethoden, die je nach Löschtaktik eingesetzt werden. Der erforderliche Auftankvorgang wurden hierbei durch die Kameraden der Feuerwehr Ballenstedt sichergestellt.
Zugführer Sebastian Limburg bedankte sich für den überaus informativen Dienst. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, die Funktionsweisen anderer Einheiten zu kennen, um eine optimale Zusammenarbeit sicherstellen zu können. Nur so können schnelle Erfolge erzielt werden und die vorhandenen Kräfte optimal eingesetzt werden.
Text Markus Franke