Am 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Goslar auf der Feuerwache statt. Neben den Berichten zu den finanziellen Unterstützungen für die Feuerwehr standen Neuwahlen sowie eine besondere Ehrung im Mittelpunkt.
Langjähriges Engagement für die Feuerwehr gewürdigt
Ein herausragender Moment der Versammlung war die Verleihung der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille an Klaus Scheller. Seit der Gründung des Fördervereins im Jahr 2004 leitet er diesen als 1. Vorsitzender und hat in dieser Zeit maßgeblich dazu beigetragen, die Feuerwehr Goslar finanziell und materiell zu unterstützen. Über 379.000 Euro konnten unter seiner Führung für Ausrüstung, Ausbildung und wichtige Anschaffungen bereitgestellt werden.
Ortsbrandmeister Udo Löprich, der die Ehrung vornahm, würdigte das außergewöhnliche Engagement von Scheller, der nicht nur als Mitbegründer des Vereins, sondern auch als treibende Kraft hinter vielen Projekten der Feuerwehrförderung steht. Durch seine Arbeit konnte die Feuerwehr Goslar in den vergangenen zwei Jahrzehnten wesentliche Investitionen tätigen – von Einsatzmitteln über Jugendförderung bis hin zu Ausstattung für den Ausbildungsbetrieb.
Scheller nahm die Auszeichnung sichtlich bewegt entgegen und betonte, dass die Erfolge des Fördervereins vor allem der Unterstützung der Mitglieder und des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr zu verdanken seien.
Rückblick und Neuwahlen
Neben der Ehrung standen die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Klaus Scheller wurde als 1. Vorsitzender und Wolfgang Just als 2. Vorsitzender erneut im Amt bestätigt. Auch die übrigen Vorstandspositionen blieben unverändert.
Der Kassenbericht zeigte eine solide Finanzlage, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zahlreiche Anschaffungen für die Feuerwehr konnten im vergangenen Jahr realisiert werden, darunter neue Ausrüstung für die Jugendfeuerwehr, die Rettungshundestaffel und die Atemschutzgeräteträger.
Ausblick auf zukünftige Herausforderungen
Ortsbrandmeister Udo Löprich, der sein Amt bald an Kevin Schmidt übergeben wird, gab einen Überblick über die 490 Einsätze der Feuerwehr Goslar im vergangenen Jahr und sprach über die anstehenden Herausforderungen. Besonders betonte er die Planungen für den notwendigen Neubau oder Umbau des Feuerwehrhauses, ein Projekt, das in den kommenden Jahren intensiv vorangetrieben werden soll.
Mit einem Dank an alle Mitglieder und Unterstützer schloss Klaus Scheller die Versammlung und betonte erneut die Bedeutung des Fördervereins für die Feuerwehr Goslar.
Text Michel Langlotz







