Nach dem Winterhochwasser 2023 entstand die Idee, in Goslar eine Freiwillige Hochwasserhilfe zu gründen. Erste Gespräche hierzu fanden im Juni 2024 im MachMit!Haus statt. Am Samstag, den 15. Juni, gab es eine erste Infoveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Eine weitere Einladung folgte am 30. September im Feuerwehrhaus Goslar, wo Sandy Hammerl von der Stadt Goslar und Ortsbrandmeister Udo Löprich Vorträge über die geplante Initiative hielten.
Gesucht werden volljährige Goslarerinnen und Goslarer, die bei Hochwasserlagen unterstützen möchten, ohne der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk (THW) beizutreten. Interessierte können sich per E-Mail an machmit(at)goslar.de wenden oder persönlich – Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr – im MachMit!Haus, Markt 7, 38640 Goslar, vorbeikommen, um weitere Informationen zu erhalten.
Zum Auftakt der Initiative nahmen bereits 38 Bürger teil, von denen sich 24 sofort bereit erklärten, der Freiwilligen Hochwasserhilfe beizutreten. Die neuen Helfer werden in Notfällen bei Aufgaben wie der Verteilung von Sandsäcken, Verpflegungsdiensten und Aufräumarbeiten eingesetzt und entlasten somit die regulären Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Die Hochwasserkatastrophe von 2017 hat deutlich gezeigt, wie wichtig zusätzliche Unterstützung in Krisenzeiten ist. Technische Fortschritte, wie ein Frühwarnsystem und moderne Hochwasserschutzausrüstung, machen Goslar zwar besser vorbereitet, doch die Unterstützung durch Freiwillige bleibt ein entscheidender Faktor.
Für alle, die sich engagieren möchten, wird es ab dem kommenden Jahr einmal monatlich Ausbildungsdienste geben, um die Freiwilligen für den Ernstfall optimal vorzubereiten. Die Freiwilligen sind durch die Stadt Goslar versichert und können auch bei anderen Notlagen, wie etwa Stromausfällen, zum Einsatz kommen. Die Freiwillige Hochwasserhilfe ist somit ein wertvoller Beitrag zum Katastrophenschutz in Goslar.
Im Anschluss an die Infoveranstaltung erhielten die Teilnehmer eine Führung durch die Räumlichkeiten der Feuerwache Goslar, was auf reges Interesse stieß.
Text Michel Langlotz





