Am vergangenen Samstag, den 15.03.25, war der 2. Zug der Feuerwehr Goslar im Einsatz – diesmal nicht für einen Notfall, sondern zur Unterstützung der Verkehrswacht bei der Eröffnung des neuen Verkehrsübungsplatzes an der Schillerschule.
Die Veranstaltung bot Kindern die Möglichkeit, mit kleinen Fahrzeugen spielerisch den sicheren Umgang im Straßenverkehr zu erlernen – inklusive Ampeln, Stoppschildern und Verkehrsschildern. Die Feuerwehr Goslar war mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) vor Ort, um den jungen Verkehrsteilnehmern und ihren Eltern einen wichtigen Aspekt der Verkehrssicherheit zu verdeutlichen: den toten Winkel bei großen Fahrzeugen.
Sichtbar unsichtbar – Der tote Winkel hautnah erlebt
Viele Kinder staunten nicht schlecht, als sie erlebten, dass bis zu zehn Personen gleichzeitig in einem toten Winkel verschwinden können – völlig unsichtbar für den Fahrer trotz zahlreicher Spiegel. Auch für die Eltern war es eine wichtige Erkenntnis, wie eingeschränkt die Sicht aus einem LKW sein kann und welche Gefahren das birgt, berichtet Markus Baginski, der die Aktion seitens der Feuerwehr koordinierte.
Trotz eisiger Temperaturen war die Veranstaltung dank guter Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Brötchen ein voller Erfolg. Nach drei Stunden endete der Einsatz für die Feuerwehr Goslar – mit vielen neugierigen Kinderfragen, interessierten Eltern und einem wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Text Michel Langlotz