Datum: 28. September 2022 um 11:34 Uhr
Einsatzart: Unklare Rauchentwicklung
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Ein etwas ungewöhnlicheres Einsatzstichwort führte am Mittwochmittag gegen 11:40 Uhr zum ersten Einsatz des Tages für die Feuerwehr Goslar. In einem Kindergarten in der Dorothea Borchers Straße war eine Rauchentwicklung aus einer Wand bemerkt und korrekter Weise die Feuerwehr alarmiert worden.
Aus einem sich über mehrere Etagen ersteckendem Schacht drangen kleinere Mengen an Rauch aus den Gittern. Eine Gefährdung der Kinder und Mitarbeiter bestand zu keinem Zeitpunkt, weshalb das Gebäude auch nicht geräumt wurde und der Kindergartenbetrieb weiterlaufen konnte.
Der ersterkundende Ortsbrandmeister entschied schnell, dass weitere Kräfte an der Einsatzstelle benötigt werden und ließ über die Leitstelle Gruppenalarm auslösen.
Die Einsatzkräfte inspizierten zunächst die Bereiche, in denen Brandgeruch wahrnehmbar war, mithilfe der Wärmebildkamera. Ergänzend wurde eine Teleskopkamera zur Einsatzstelle beordert, welche dankenswerter Weise von der Heizungsfachfirma Schmidt spontan zur Verfügung gestellt werden konnte.
Um die Endoskopkamera optimal einsetzen zu können, mussten auf allen Etagen Bohrungen durchgeführt werden. Eine angrenzende Wohnung wurde ebenfalls kontrolliert, auch hier war kein Schadensereignis feststellbar.
Nachdem alle Etagen mit der Wärmebild- und Endoskopkamera akribisch abgesucht waren und auch der Schornsteinfeger keinen Schaden an der Heizungsanlage feststellen konnte, wurde die Einsatzstelle an die Gebäudeverantwortlichen übergeben.
Herzlicher Dank gebührt der Firma HS-Hans Schmidt GmbH & Co. KG für die schnelle Aushilfe mit ihrer Spezialkamera.
Nach dem ersten Schreck ob der ungewöhnlichen Situation war es für die Kinder schön, einmal wieder die Feuerwehr zu Gast zu haben, die für rund 90 Minuten mit 19 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war. Zusätzlich an der Einsatzstelle waren die Polizei und er Rettungsdienst.