Datum: 26. Dezember 2021 um 12:33 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Auf der Bundesstraße 6 in Fahrrichtung Goslar ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei zog sich die Fahrerin Verletzungen zu. Die Beifahrerin blieb unverletzt. Für die Dauer der Rettungsarbeiten mussten beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Rüstzug der Goslarer Feuerwehr war im Einsatz.
Gegen 12.30 Uhr ereignete sich der Unfall zwischen der Auffahrt Ohlhof/Grauhof und der Abfahrt Immenröder Straße auf der B 6. Dabei geriet der Opel Corsa einer 29-jährigen Fahrerin in die Leitplanke. Wurde die Feuerwehr Goslar zunächst um 12.33 Uhr zur Ölaufnahme nach Verkehrsunfall alarmiert, so ließ Ortsbrandmeister Udo Löprich die Goslarer Feuerwehr erneut mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmieren. Die Fahrerin war leicht mit den Beinen eingeklemmt.
Mit dem Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 30 aus Wolfenbüttel erfolgte die Abstimmung hinsichtlich der Patientenschonenden Rettung. Grund war auch die Annahme einer Verletzung der Wirbelsäule. So entnahmen die Einsatzkräfte mit hydraulischen Rettungsgeräten beide Türen der Fahrerseite und entfernten auch das Dach. Nachdem die Patientin aus dem Fahrzeug befreit werden konnte, erfolgte die Übergabe an den Rettungsdienst.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Während des laufenden Einsatzes befand sich eine Bereitschaft im Goslarer Feuerwehrhaus. Einsatzleiter Löprich zieht ein positives Fazit durch ruhiges und strukturiertes Arbeiten der Einsatzkräfte zum Wohle der Verletzten. Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte mit dem Rüstzug und weiterem Führungsfahrzeug im Einsatz.