Datum: 16. September 2022 um 0:48 Uhr
Einsatzart: Mittelfeuer
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
In der Nacht zu Freitag gerieten aus noch ungeklärter Ursache ein Wohnwagen und ein PKW in Brand. Personen kamen nicht zu Schaden.
Am Freitag um 00:48 Uhr wurde die Feuerwehr Goslar zu zwei brennenden Fahrzeugen in die Mittelstraße alarmiert. Ein Wohnwagen und ein benachbarter PKW standen brennend auf einem Grundstück nahe der Fassade eines Wohnhauses. Aufgrund der hohen Gefahr eines Übergriffes der Flammen auf das angrenzende Gebäude wurde unverzüglich Vollalarm für die Goslarer Einsatzkräfte ausgelöst, um für den schlimmsten Fall zwei Löschzüge an der Einsatzstelle zu haben.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Wohnwagen bereits bis auf das Fahrgestell niedergebrannt, während aus dem PKW noch Flammen schlugen. Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren auf, indem sie die Flammen ablöschten und die Fassade des angrenzenden Wohnhauses herunterkühlten. Durch effektives Vorgehen konnte ein Übergriff der Flammen auf das Gebäude größtenteils verhindert werden. Parallel wurde die Löschwasserversorgung durch die nicht in der direkten Brandbekämpfung gebundenen Einheiten hergestellt. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde Fassade nach Absprache mit der Polizei von innen und außen mithilfe der Wärmebildkamera auf mögliche versteckte Glutnester überprüft.
Da zunächst nicht ersichtlich war, wie viele Bewohner medizinische Versorgung benötigen könnten, wurden auch mehrere Einheiten des Fachzuges des Roten Kreuzes aus dem Landkreis an der Einsatzstelle zusammengezogen. Diese mussten jedoch nicht tätig werden, da sich alle Bewohner rechtzeitig und unverletzt aus dem Gebäude begeben hatten.
Rund eine Stunde nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte mit dem Rückbau begonnen werden und nach der Neubestückung der Fahrzeuge im Rahmen der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft waren den ehrenamtlichen Brandschützern sogar noch ein paar Stunden Schlaf vergönnt. Alle Anwohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.
Die Feuerwehr Goslar war mit zehn Fahrzeugen und rund vierzig Einsatzkräften im vor Ort, unterstützt durch das DRK mit fünf Fahrzeugen in der Spitze und der Polizei Goslar, welche die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat.