Datum: 11. Oktober 2022 um 13:49 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Am Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 82 und der Kreisstraße 1. Sieben Personen waren mit drei Fahrzeugen in den Unfall involviert. Die Fahrerin eines Fahrzeugs musste Schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Braunschweiger Krankenhaus geflogen werden.
Ein aus Immenrode kommender Ford Focus befand sich nach 13.30 Uhr auf der Bundesstraße 82 in Richtung Goslar. Im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 1 kollidierte das Fahrzeug mit einem abbiegenden in Richtung Gut Grauhof / Hahndorf fahrenden Hyundai Santafe. Ein auch in Richtung Gut Grauhof abbiegender Renault erfasste der Ford ebenfalls. In den drei Fahrzeugen waren insgesamt sieben Fahrzeuginsassen, darunter zwei Kinder, sowie ein Hund.
Der Rettungsdienst versorgte die schwerverletzte Fahrerin des Ford Focus. Die ebenfalls im Fahrzeug sitzenden Kinder konnten in einem anhaltenden Fahrzeug einer Ersthelferin betreut werden. Die weiteren Fahrzeuginsassen betreuten Ersthelfer und Feuerwehrkräfte. Die vor Ort agierenden Ersthelfer, darunter eine Polizistin und ein Feuerwehrmann, sahen nicht weg sondern agierten.
In Abstimmung mit dem Notarzt wurde die Rettung aus dem verunfallten Ford mit hydraulischem Rettungsgerät vorbereitet. Parallel erfolgte das Batteriemanagement an den Unfallfahrzeugen, die Sicherstellung des Brandschutzes und die Absicherung der Unfallstelle. Ausgetretenen Betriebsstoffe streuten die Einsatzkräfte mit Bindemittel ab.
Nachdem die schwerverletzte Fahrerin durch den Notarzt für die Rettung vorbereitet wurde, konnten diese initiiert werden. Dafür musste die Fahrertür und das Dach entfernt werden. Mit einem Rettungsbrett erfolgte die Herausnahme aus dem Fahrzeug. Nach einer ersten Versorgung im Rettungswagen folgte der Transport in ein Braunschweiger Krankenhaus mit dem Rettungshubschrauber.
Insgesamt war ein Großaufgebot an Rettungsmitteln vor Ort. Das Personal von zwei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie zwei Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Salzgitter betreuten, untersuchten oder versorgten die Verletzte und die weiteren sechs Unfallbeteiligten. Die zwei Kinder die im Ford saßen, wurden vorsorglich im Krankenhaus untersucht. Die weiteren Betroffenen konnten nach einer Betreuung im Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr die Unfallstelle verlassen.
Für die Koordinierung der “weißen” Seite hatte der Organisatorische Leiter (OrgL) des Rettungsdienstes einen ELW 1 des DRK Goslar zur Unterstützung an der Einsatzstelle. Engmaschig wurde sich zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgetauscht. Gegen 15.30 Uhr konnte die Feuerwehr mit dem Rüstzug die Einsatzstelle verlassen.