Datum: 8. Oktober 2022 um 15:30 Uhr
Einsatzart: BvD Einsatz
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
In der Nachbarschaft des diensthabenden Brandmeisters vom Dienst (BvD) lief ein Smartphone heiß. Telefonisch erfolgte die Anforderung durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle. Was war geschehen und was war zu tun?
Die junge Frau, die die enorme Hitzeentwicklung ihres Smartphone-Akkus durch die Jacke feststellte, informierte die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle. Der BvD machte sich auf den Weg in die Nachbarschaft. Die Silikonhülle wies Brandspuren auf, der Akku war noch nicht abgekühlt, wies gefährlich hohe Temperaturen auf, und auch das Display zeigte Spuren der inneren Auflösung des Akkus. Auch war Brandgeruch wahrnehmbar.
In Abstimmung mit einem Fachmann eines Ortsansässigen Weltmarktführers im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes konnten die weiteren Schritte sicher vorgenommen werden. Zum Glück hatte der BvD einen Schnellkochtopf zur Hand. Dieser wurde mit Sand gefüllt und das Smartphone sicher deponiert. Ein nicht alltäglicher Einsatz. Jedoch ist bei all den akkubetriebenen Gerätschaften der Kommunikation und der Mobilität in Zukunft sicher häufiger damit zu rechnen.