Datum: 8. Juni 2025 um 1:30 Uhr
Einsatzart: Unklare Rauchentwicklung
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Goslar um 01:30 Uhr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in die Schilderstraße in der Altstadt alarmiert. Die ersten Informationen klangen dramatisch: Bewohner vor dem Haus, Rauch im Gebäude und Menschenleben in Gefahr – ein Szenario, das schnelles Handeln erforderte.
Doch schon beim Eintreffen des BvD stellte sich die Lage etwas weniger cineastisch dar: Zwei Rauchmelder lagen friedlich auf dem Bürgersteig, während das Haus selbst keinerlei Flammen oder Rauchschwaden zeigte.
Eine Bewohnerin öffnete schließlich die Tür und berichtete – mit leichtem Augenrollen – von etwas Randale im Obergeschoss. Gemeinsam mit der Polizei wurde die Situation erkundet. Ein leichter Geruch von Angebranntem lag in der Luft, aber keine Person war in Gefahr.
Der Angriffstrupp kontrollierte die Wohnung sorgfältig mit der Wärmebildkamera, während der Rettungsdienst meldete, dass die „vermissten“ Bewohner wohlauf in der Bäringerstraße gefunden wurden. Dort klärten sie auf, dass die ganze Aufregung wohl durch die Premiere ihrer brandneuen Heißluftfritteuse ausgelöst worden war, was man nachts um halb zwei halt so macht. Diese hatte beim ersten Testlauf für etwas Qualm gesorgt – zur Panik der Hausbewohner. In ihrer Verzweiflung hatten sie kurzerhand die Rauchmelder demontiert und aus dem Fenster geworfen. Anschließend flohen die Bewohner – wohin auch immer – und überließen das verbliebene Chaos der Feuerwehr und den anderen Einsatzkräften.
Kein wirklicher Einsatz für die Feuerwehr – aber immerhin eine gute Geschichte. Einsatzende.



