Datum: 5. Mai 2023 um 19:40 Uhr
Einsatzart: Gasalarm
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Eine weitere Alarmierung aller Goslarer Einsatzkräfte erfolgt am Freitagabend um 19:40 Uhr. In der Sommerwohlenstraße war ein verdächtiger Geruch bemerkt worden, weshalb zunächst von einem Gasaustritt ausgegangen wurde. Der erweiterte Löschzug nahm unverzüglich die Anfahrt in die Innenstadt auf.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte stieg schwarzer Rauch aus dem Dachbereich eines Wohn- und Geschäftshauses auf. Auf Anordnung des Einsatzleiters, Ortsbrandmeister Udo Löprich, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz direkt zur Erkundung vor, während außerhalb alles für einen umfangreichen Löschangriff vorbereitet wurde. Parallel begann ein weiterer Trupp mit der Kontrolle des Dachbereiches über die Drehleiter.
Die Ergebnisse in den kontrollierten Wohnungen fielen durchweg negativ aus, fündig wurden die Einsatzkräfte im Keller, nachdem sie sich Zugang in den Heizungsraum verschafft hatten. Durch die Unterstützung zweier Kameraden, welche bei einem großen Goslarer Heizungsunternehmen beschäftigt sind, konnte die Heizungsanlage des Hauses als Ursache für die Rauchentwicklung und den Geruch ausgemacht werden.
Die Heizung wurde fachmännisch außer Betreib genommen und die Einsatzstelle zurückgebaut. Die Bewohner, welche zwischenzeitig in einem nahen Restaurant untergekommen waren, konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Feuerwehr war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort, zudem die Polizei und der Rettungsdienst
![](https://feuerwehr-goslar.de/wp-content/uploads/2023/05/20230505_HGAS_4-1024x608.jpg)
![](https://feuerwehr-goslar.de/wp-content/uploads/2023/05/20230505_HGAS_3-1024x599.jpg)
![](https://feuerwehr-goslar.de/wp-content/uploads/2023/05/20230505_HGAS_2-1024x768.jpg)
![](https://feuerwehr-goslar.de/wp-content/uploads/2023/05/20230505_HGAS_1-1024x768.jpg)