Datum: 4. Juli 2023 um 18:27 Uhr
Einsatzart: Unklare Rauchentwicklung
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Am Abend des 04.07.23 wurde die Wachbereitschaft im Feuerwehrhaus Goslar gegen 19:00 zu einem vermeintlichen Gasgeruch alarmiert.
Noch während der Anfahrt wurde über Funk gemeldet, dass die Polizei bereits in die Wohnung vorgedrungen war und eine Person aus dieser gerettet hatte. Anstelle eines Gasaustritts wurde ein Holzgrill in der Wohnung vorgefunden. Der Angriffstrupp des ersten Löschfahrzeuges betrat unter Atemschutz die Wohnung, löschte den dortigen Holzgrill ab und begann mit einer Querlüftung der Wohnung.
Die restlichen Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch weitere Einsatzkräfte aus dem Gebäude geführt und dem Rettungsdienst zur Untersuchung vorgestellt. Dabei unterstütze auch ein Einsatzfahrzeug des DRK Goslar. Zwei Bewohner wiesen erhöhte CO-Blutwerte auf und wurden ins Krankenhaus zur Behandlung gebracht.
Die zuerst gerettete Person wurde notärztlich behandelt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Nach rund 40 Minuten Einsatzzeit konnten alle weiteren Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Zuvor waren alle Wohnungen durch die Feuerwehr mit einem Messgerät überprüft und für sicher befunden worden.
Die Feuerwehr Goslar war mit dem ersten Löschzug sowie zwei Führungsfahrzeugen vor Ort, zudem der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen, der Rettungshubschrauber Christoph 30 und die Polizei.
Gut zu wissen:
In Goslar gibt es immer Hilfe und schnelle Unterstützung in schwierigen Situationen:
Hier sind einige Anlaufstellen in Goslar für verschiedene Altersgruppen:
Kinder und Jugendliche:
Für Eltern, Kinder und Jugendliche steht die Beratungsstelle BEKJ zur Verfügung. Sie befindet sich in der Klubgartenstraße 12 in 38640 Goslar. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich telefonisch unter 05321 76482 oder per E-Mail an bekj-goslar@landkreis-goslar.de an die Beratungsstelle wenden.
Das AMEOS Klinikum Goslar bietet ebenfalls Unterstützung an und ist unter der Telefonnummer +49 5321 31940 4400 erreichbar.
Erwachsene:
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Goslar ist für erwachsene Personen zuständig. Sie finden ihn in der Klubgartenstraße 10 in 38640 Goslar. Bei Fragen oder Anliegen können Sie telefonisch unter 05321 3113171 Kontakt aufnehmen oder eine E-Mail an sozialpsychiatrischerdienst@landkreis-goslar.de senden