Datum: 4. Juli 2023 um 23:59 Uhr
Einsatzart: Personensuche
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Zu einer Personensuche wurde der Führungsdienst der Ortsfeuerwehr Goslar um 0 Uhr alarmiert. Die Polizei benötigte bei der Suche nach einem Vermissten im Bereich des Blauen Haufens die Unterstützung der Feuerwehr Goslar.
Zeugenhinweise gaben an, dass sich der Vermisste vermutlich im Bereich des Rammelsberges aufhalten sollte. Im Verlauf des Einsatzes wurden daraufhin die Drohnengruppen aus Goslar und Lengede, die Rettungshundestaffel und die Ortsfeuerwehr Immenrode alarmiert.
Zunächst wurden die Freiflächen im Bereich der Rammelsbergwiesen und der Bereich um den Herzberger Teich mit den Drohnen abgeflogen. Zahlreiche Freunde des Vermissten unterstützten die Suche und gaben Hinweise weiter, die der Vermisste über Social Media verbreitete.
Während die Hundeführer in ihre Suchgebiete eingewiesen wurden, kam von der Polizei die Rückmeldung, dass mit dem Vermissten ein telefonischer Kontakt hergestellt werden konnte und sein tatsächlicher Aufenthaltsort bestimmt wurde.
Daraufhin konnten die Suchmaßnahmen eingestellt werden und alle Einheiten einrücken.
Die Hundestaffel ist seit dem 01.07. einsatzbereit und eine wichtige Ergänzung der Goslarer Rettungskräfte. Am 06.07.2023 wurde die Einheit offiziell in der Feuerwache Goslar in Dienst gestellt.
Neben der Feuerwehr Goslar waren auch Einheiten der Feuerwehr Lengde sowie der Feuerwehr Immenrode im Einsatz. Zudem der Rettungsdienst und die Polizei.
Gut zu wissen:
In Goslar gibt es immer Hilfe und schnelle Unterstützung in schwierigen Situationen:
Hier sind einige Anlaufstellen in Goslar für verschiedene Altersgruppen:
Kinder und Jugendliche:
Für Eltern, Kinder und Jugendliche steht die Beratungsstelle BEKJ zur Verfügung. Sie befindet sich in der Klubgartenstraße 12 in 38640 Goslar. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich telefonisch unter 05321 76482 oder per E-Mail an bekj-goslar@landkreis-goslar.de an die Beratungsstelle wenden.
Das AMEOS Klinikum Goslar bietet ebenfalls Unterstützung an und ist unter der Telefonnummer +49 5321 31940 4400 erreichbar.
Erwachsene:
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Goslar ist für erwachsene Personen zuständig. Sie finden ihn in der Klubgartenstraße 10 in 38640 Goslar. Bei Fragen oder
Anliegen können Sie telefonisch unter 05321 3113171 Kontakt aufnehmen oder eine E-Mail an sozialpsychiatrischerdienst@landkreis-goslar.de senden.
Die Psychiatrische Institutsambulanz bei den Ambulanten Diensten Goslar (Dr. Fontheim) bietet ebenfalls Unterstützung. Sie können die Koordination unter der Telefonnummer 05321 3827-00 erreichen oder eine E-Mail an ambulante-dienste@fontheim.de senden.
Allgemein: Weitere hilfreiche Informationen und Hilfsangebote finden Sie auf der Webseite https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote.