Die Feuerwehr Goslar beteiligte sich auch in diesem Jahr am Schützenumzug / der Bürgerparade anlässlich des Goslarer Schützen- und Volksfestes.
Der Spielmannszug unter Leitung der Stabführerin Meike Breust und der Musikzug unter Leitung von Erwin Frost sorgten in dem langen Umzug für die “Marsch”-musik und führten den “Block Feuerwehr” an. Aktive Kameraden und die Altersabteilung marschierten vom Frankenberger Teich durch die Oberstadt zum Marktplatz und weiter durch die Unterstadt zum Veranstaltungsplatz Osterfeld. Die Jugendfeuerwehren der Stadt Goslar waren zahlreich im Umzug vertreten.
Die Tätigkeiten der Feuerwehr Goslar wurden eindrucksvoll durch die Gruppe III dargestellt. Während des Umzuges führten die Kameraden (SB) die “fachgerechte Zerlegung” an einem verunfallten Fahrzeug vor. Rettungsschere und Spreizer waren auf dem Zugfahrzeug verlastet. Eine Nebelmaschine sorgte für die entsprechende Darstellung. Im Laufe der Strecke wurden die Türen der Beifahrerseite entfernt und das Dach geöffnet. Nebenbei verteilten die Kameraden Informationsmaterial zu Rauchmeldern und der Feuerwehr Goslar. Die Vorstellung des Kommandowagens des Brandmeisters vom Dienst , Kameraden in historischen Uniformen und ein Treckergespann vervollständigten die Darstellung der Feuerwehr Goslar.
Weiterhin beteiligte sich die Feuerwehr als Zugbegleiter. Auf der Feuerwache wurde zusätzlich ein Löschzug in Bereitschaft gehalten. Ein großer Personalaufwand zur Bereicherung der Bürgerparade und des Brandschutzes in Goslar.