Den Ernstfall erprobten am vergangenen Montag die Feuerwehr Hahndorf und die 4. Gruppe, mit weiterer Unterstützung, der Feuerwehr Goslar. Angenommen war ein Brand einer Betriebshalle des Harzer Grauhof Brunnens. Die vor Ort ersteintreffenden Hahndorfer Einsatzkräfte begannen nach eingehender Erkundung den Löschangriff und bauten die erste Wasserversorgung auf.
Das Werk selbst verfügt über ausreichende Löschwasserbehälter auf dem Firmengelände. Erprobt werden sollte aber der Einsatz des Hydrantennetzes im Bereich Grauhof mit entsprechendem Wasserbedarf bei größeren Schadenslagen. Der zusätzlich angeforderte Löschzug für nachbarliche Löschhilfe erhielt den Auftrag eine Riegelstellung zu den angrenzenden Gebäuden und eine Wasserversorgung aufzubauen.
Über 300 Meter galt es eine Förderstrecke einzurichten. Zur Überquerung der Kreisstraße war es notwendig die Schlauchüberführung zu nutzen. Für die Riegelstellung wurden von Goslarer Seite der Dachmonitor des TLF 24/50, ein tragbarer Monitor und das Wenderohr der Drehleiter eingesetzt. Zusätzlich wurde ein B und zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Die vom Hahndorfer Ortsbrandmeister Jens Warnecke und dem Goslarer Gruppenführer Udo Löprich ausgearbeitete Übung verlief reibungslos. Gleiches gilt für die Zusammenarbeit der beiden Ortswehren. Nach zwei Stunden Einsatzübung kam der kameradschaftliche Teil bei Gegrilltem nicht zu kurz.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Goslar: TLF 24/50, DLK 23/12 und LF 20/16
Feuerwehr Hahndorf: TLF 16/24, LF 8 und MTW
Bilder von der Übung finden Sie hier !