Am Morgen trafen sich die Gefahrgutgruppen aus Goslar und Langelsheim zusammen mit den ABC-Zug des Landkreis Goslar sowie zweier Fahrzeuge der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) mit Abrollbehältern unterstützt von der Feuerwehr Jerstedt zu einer gemeinsamen Übung bei der Langelsheimer Firma Heubach.
Laut Übungsdrehbuch verunglückte ein Mitarbeiter in einer Lagerhalle und beschädigte dabei ein 200 l Fass Monoethanolamin. Der Mitarbeiter galt beim Eintreffen der ersten Kräfte als vermisst. Somit wurde zunächst das Augenmerk auf die Suche und Rettung des Mitarbeiters gelegt. Die ersten Kräfte drangen mit Chemiekalienschutzanzügen in den betroffenen Hallenbereich vor und konnten den Mitarbeiter nach kurzer Suche schnell ins freie bringen. Dort wurde er den Kameraden des ABC-Zuges übergeben, die zwischenzeitlich eine Dekontaminationsstelle aufgebaut hatten. Im Anschluss galt es das defekte Fass zu sichern und den weiteren Produktaustritt zu unterbinden. Dazu wurden weitere 2-Mann-Trupps mit Chemiekalienschutzanzügen ausgerüstet und in den Einsatz geschickt. Das benötigte Material zum Sichern und Aufnehmen des ausgelaufenen Produkts wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Jerstedt aus dem Abrollbehälter Gefahrgut der FTZ bereitgestellt.
Die weiteren Maßnahmen konnten zügig abgearbeitet werden, somit konnte Einsatzleiter Hartmut Ölmann von der Feuerwehr Langelsheim gegen 10:30 Uhr Übungsende vermelden. Nach dem Aufräumen und einer kurzen Übungsnachbesprechung vor Ort, wurde den Einsatzkräfte die Möglichkeit gegeben das Werk unter Führung von Hr. Zellmer von der Firma Heubach zu besichtigen. So konnte ein kleiner Überblick über die Arbeit der Firma gewonnen werden. Abschließend lud die Firma Heubach zu einer kleinen Stärkung ins Feuerwehrhaus Langelsheim ein.
Nach dem kleinen Imbiss und einigen Gesprächen wollten die Kameraden der Gefahrgutgruppe gerade die ruhige Heimfahrt nach Goslar antreten, um die benutzten Gerätschaften wieder einsatzbereit zu machen und danach ein ruhiges Wochenende zu beginnen. Während der Verabschiedung sprangen die Meldeempfänger der Goslarer Kameraden an und alarmierten diese zu einem Gebäudefeuer mit Menschenleben in Gefahr in der Goslarer Altstadt. Umgehend wurde das Fahrzeug besetzt und alarmmäßig nach Goslar gefahren um die dortigen Kameraden zu unterstützen.
Alles weitere zum Einsatz lesen Sie im eigenen Einsatzbericht „08.09.2012 – Dachstuhlbrand in Goslarer Altstadt“ …