Am Samstag den 05.04.2014 führten die beiden Gefahrgutgruppen der FF Bad Harzburg und Goslar mit Unterstützung der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Goslar einen gemeinsamen Übungsdienst auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Goslar durch.
Um 08:00 Uhr wurden die insgesamt 27 Kameraden begrüßt und nach einer kurzen Einweisung auf die vorbereitete Lage losgelassen. Angenommene Ausgangslage war, dass ein Transporter beim Rangieren in der Fahrzeughalle mit zwei IBC-Containern kollidierte und eine hinter den IBC befindliche Rohrleitung mit Gefahrstoff beschädigt wurde.
Nach Absprache der beiden Gefahrgutgruppenführern Andreas Smollich (Bad Harzburg) und Jens Schur (Goslar) wurden die vorgehenden Trupps aus Bad Harzburg und Goslar gemischt. Der erste mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) geschützte Trupp erkundete die Lage im „Gefahrenbereich“ und meldete dies an die restlichen Einheiten weiter. Parallel dazu wurde durch die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges der FF Bad Harzburg der Brandschutz mit einem Schaumangriff und Pulverlöscher sichergestellt sowie eine Dekonstelle aufgebaut.
Um an die defekte Rohrleitung zu gelangen musste zunächst der Inhalt eines der beiden IBC umgepumpt werden. Dazu wurde vom Abrollbehälter-Gefahrgut der FTZ eine Fasspumpe und Auffangbehälter angefordert. Vor dem Start des Umpumpvorganges erdeten der CSA-Trupp das gesamte Fördersystem. Als der IBC so leicht war das er verschoben werden konnte, begannen zwei weitere CSA-Trupps mit dem Abdichten der Rohrleitung. Mit Holzkeilen und Viton-Streifen, die mit Kabelbindern festgezurrt wurden, gelang es eine Leckage nach der andern abzudichten.
Zum Ende wurde ein vierter CSA-Trupp mit dem weiteren Umpumpen der IBC beauftragt. Als Übungskünstlichkeit fiel die Fasspumpe nach kurzer Zeit aus. So musste die Förderstrecke umgebaut und eine Handmembranpumpe genutzt wurde.
Als alle CSA-Trupps den „Gefahrenbereich“ über die Dekonstelle verlassen hatten und es Übungsende hieß, kamen alle Beteiligten an der „Schadensstelle“ zusammen und tauschten sich über die Arbeiten und Maßnahmen aus. Der kameradschaftliche Austausch wurde nach dem gemeinsamen Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft beim abschließenden Frühstück weiter fortgesetzt. Leider wurde dies durch eine Alarmierung der FF Goslar zu einem gemeldeten „PKW-Brand“ abrupt beendet.
Ein besonderer Dank geht an den Gruppenführer der Langelsheimer Gefahrgutgruppe Harald Ölmann, für die Organisation und Bereitstellung des Übungsrohres.
Bilder finden Sie hier !